Kräuterwanderungen und
Kräuterkurse
inmitten der herrlichen Allgäuer Natur!
Nächster Kurs: Balsam und Gele für die Sommerhaut herstellen | am 24.Juli 2025
Alle Kräuterkurse für 2025 sind restlos ausgebucht!
Das neue Kursprogramm für 2026 ist jedoch bereits in Planung!
Freu dich unter anderem auf zwei ganz besondere Kräutertage:
🌿 Im Rahmen der Naturpark-Aktionstage im Naturpark Nagelfluh wird es in Balderschwang gemeinsam mit meiner Freundin und FNL Dipl. Kräuterexpertin Christine Fetz aus dem Bregenzerwald einen erlebnisreichen Tag rund um alpine Heilkräuter geben.
🌿 Ein weiterer „ganz bsondriger“ Kräutertag ist außerdem in Rettenberg geplant.
Ab Ende September findest du hier die neuen Termine.
Ich freue mich, wenn du (wieder) dabei bist!
Einen Blick ins aktuelle Kursprogramm gefällig?
Auch wenn die Termine für dieses Jahr bereits ausgebucht sind, findest du hier eine Übersicht der bisherigen Kurse – zur Inspiration und Vorfreude aufs nächste Jahr!
Wildkräuter erleben
Kursprogramm 2025
Tauche ein in die Welt der Wild- und Heilkräuter der Allgäuer Natur!
Salben und Tinkturen
Erlerne die Herstellung von Salben und Tinkturen aus gesammelten Wildkräutern.
Balsame und Gele
Stelle aus natürlichen Allgäuer Pflanzen angenehmen Balsam und erfrischendes Gel zur Pflege deiner Sommerhaut her.
Gras-Kräuterkörbe binden
Nähe deinen eigenen duftenden Korb aus Bergheu und Kräutern - eine Tradition aus natürlichen Materialien.
Destillieren
Destilliere mit einer Kupferdestille ätherische Öle und Hydrolate und stellen daraus einen duftenden Körper- oder Raumspray her.
Oxymel herstellen
Stelle deine eigene wertvolle Essig-Honig-Mischung für Gesundheit, Entgiftung und Regeneration her.
Der Wurzelkurs
Lerne, wie du die zuvor gesammelten heimischen Wurzeln ganz einfach zu zwei heilsamen Salben vearbeiten kannst.
Gruppengröße
Damit jeder Kurs eine persönliche und entspannte Atmosphäre behält, finden meine Kurse in kleinen Gruppen statt. Ein Kurs kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen zustande und ist auf 8 bis 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
So bleibt genügend Raum für individuelle Fragen und ein intensives Lernerlebnis.
Wetter
Bei uns gibt es die Wetterregel:
Trägt der Grünten einen Hut, wird das Wetter gut. Trägt er eine Mütze, gibt es eine Pfütze.
Ob Regen oder Sonnenschein:
Bitte bringe immer festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mit!